Lagerbericht - Soles Rubicundi



Katzenelnbogen, den 12. bis 15. Juni 2014

8. Catzenelnbogener Ritterspiele

Bild von Katzenelnbogen 2014
Bild von Katzenelnbogen 2014
Bild von Katzenelnbogen 2014
Bild von Katzenelnbogen 2014
Bild von Katzenelnbogen 2014
Bild von Katzenelnbogen 2014

Kaum heimgekehrt vom Markt der Freien Ritterschaft zu Münzenberg zog es uns auch schon wieder zurück ins Mittelalter und wir suchten unseren Weg zu den Catzenelnbogenern. Nach einem mehr als heißen Pfingstwochenende sollten die bevorstehenden Tage traumhaft werden. Eine Überraschung gab es bereits vorab durch einen Blick in den Veranstaltungsflyer. Unsere Aktion aus dem Vorjahr einen unserer Ritter zum Einmarsch in den Bollerwagen zu legen und über dem Platz zu ziehen (vgl. Bericht aus 2013) war offensichtlich ein sehr beliebtes Fotomotiv. Eins dieser Bilder hat es in eben diesen Flyer geschafft.

Ziemlich mittig auf der Lagerwiese durften wir am Donnerstagnachmittag unsere Zelte aufstellen. Die neue Küche und die Lagerdusche wieder voller Stolz im Schlepptau, auch wenn letztere diesmal weniger Verwendung fand. Trotz der etwas kleineren Fläche konnten wir es uns sehr schnell gemütlich machen. Bei den angenehmen Temperaturen mochte man sich abends bald in die Mäntel kuscheln. So konnte nach dem erstabendlichen Grillen auch ein gar freylich schoenes Gesinge am Lager- / Küchenfeuer stattfinden.

Am Freitag mussten zwei von uns, David und meine Wenigkeit, zurück nach Hause, um meiner Zeugnisfeier beizuwohnen. Derweil lebte sich der Rest erst einmal ein.
Mehr oder weniger pünktlich zum Abendessen kehrten wir auch mit Mama und Schwester Frauke zurück, auf den Tisch trommelndes Essensgeschirr kündigte schon weithin an, dass unsere Gruppe großen Hunger auf das köchelnde Gulasch hatte. Nach dem leckeren Essen erhielten die zwei Gäste erst einmal eine Führung durch das Lager, beim Bestaunen sollte es aber nicht bleiben. Wie es unter Geschwistern nun einmal so ist, herrschen auch die ein oder anderen Unstimmigkeiten, die mit dem Schwerte ausgetragen werden sollten.
Der Abend endete dann doch sehr friedlich mit Mulsum und anderen Leckereien.

Am Samstag um 11.00 Uhr sollte der Markt losgehen, unsere Besucher mussten da leider schon wieder fahren, weswegen wir nach dem Frühstück vor Beginn des Marktes schon eine Runde über die Turnierwiese drehten. Den Freibieranstich konnten sich natürlich einige nicht entgehen lassen und kamen mit lobenden Worten zurück.
Der Einmarsch, den wir voll gerüstet vollzogen, zeigte die ganze Pracht und Vielfalt unserer Gleichgesinnten.
Schon beim Aufbau waren die vielen Mäuselöcher aufgefallen, die darauf schließen ließen, dass wir so einige Untermieter hatten. Als Manuel eine gute Ecke für die Entsorgung des Spülwassers suchte, schien das Mauseloch noch sehr attraktiv. Der panisch herausströmende Mäusepulk bedankte sich, in dem er unter sein Bett flüchtete. Das war das letzte Spülwasser, das im Mauseloch landete.
Zum Abend beteiligten wir uns am Fackelumzug quer über Markt und Tunierplatz. Da gab es dann auch eine dicke Fackel für den „dicken König“, der ab sofort seinen Spitznamen weg hatte. Ich, die „Holde mit dem strengen Blick“, die dafür verantwortlich war, dachte sich schon, das da noch etwas folgen würde.
Dieser schönen Abend endete wieder – wie soll es auch anders sein – mit ausgiebigem Gesang am Lagerfeuer.

Am Sonntag, dem damit letzten Tag unserer Lagerodyssee, sollte sich meine „Befürchtung“ als wahr herausstellen, denn beim erneuten Einmarsch fiel uns der Stamm vom Sackschlagen ins Auge – und hier sollte nun der erbarmungslose Kampf zwischen der "Holden mit dem strengen Blick" und dem "Dicken König" ausgetragen werden. Drei Runden auf dem rutschigen Stamm waren auszutragen und die erste endete direkt mit einem Unentschieden – fielen doch beide gleichzeitig hinunter. Selbstverständlich konnte der Dicke König einen Sieg davontragen, auch wenn der Kampf hart und schwer war. Leider stand sein Gefolge nicht hinter ihm, sondern bejahten grölend die Frage des Standbesitzers, ob er nun gegen den König antreten solle. Wie das ausging verraten wir nicht.

Das war der krönende Abschluss eines wunderbaren Catzenelnbogener Lagers. Bis zum nächsten Jahr!


Wiebke



Bild von Katzenelnbogen 2014
Bild von Katzenelnbogen 2014
Bild von Katzenelnbogen 2014

zum Seitenanfang